![]() | Turnverein Friedeburg von 1912 e.V. |
![]() ![]() ![]() |
Wir bringen Friedeburg in Bewegung mit |
![]() | Turnverein Friedeburg von 1912 e.V. |
![]() | ||
Friedeburg: Kleine Sporthalle | Montags von 16:00 bis 18:00 Uhr (Anfänger + Grundlagentraining [alle]) | |
Mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr (Kata + allgemeines Training [ab Gelb]) | ||
Donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr (Fortgeschrittene + Selbstverteidigung / Kumite [ab Violett - alle]) | ||
gem. Absprache: | Samstags von 13:00 bis 15:00 Uhr (erweitertes Zusatztraining) | |
Übungsleiter B - DOSB "Prävention / Gesundheitssport" 3. DAN JKA Prüfer | Detlef Gienke 04465/77200 Detlef.Gienke@tv-friedeburg.de | |
Übungsleiter C - DOSB "Breitensport" 1. Dan JKA | Max Gienke Max.Gienke@tv-friedeburg.de | |
Übungsleiter C - DOSB "Breitensport" 1. Dan JKA | Wolfgang Meinecke Wolfgang.Meinecke@tv-friedeburg.de |
Karatetraining in Kadan
Internationales 5-Tage Seminar in Tschechien Der tschechische Zweig der Japan Karate Assoziation (JKA) richtete vom 04-08. Juli ein GASSHUKU (gemeinsames Training) in Kadan im Erzgebirge aus. Gemeinsam mit dem Bremer Karatemeister Christian Jürgens waren Max und Detlef Gienke für den TV Friedeburg angereist, um an dem Karate Event teilzunehmen. Unter Anleitung der japanischen Meister Tatsuya Naka (7.Dan), Koichiro Okuma (6.Dan) und Yutaro Ogane (3.Dan), wurden täglich von morgens 07Uhr bis abends 18Uhr diverse Trainingsinhalte quersachnittlich angeboten, auch wenn jeder der Instructoren noch einen extra Fokus hatte . Naka setzte besondere Schwerpunkte im Bereich der Grundlagentechnik (Kihon), Okuma widmete sich dem Kampf (Kumite) und der Selbstverteidigung. Ogane , aktiver und erfolgreicher Wettkämpfer mit diversen Titeln, vermittelte mehrere Formen (Kata). Rund 400 Teilnehmer aus Tschechien, Russland, Polen, Spanien, Norwegen , Slowenien, Ungarn und natürlich auch zahlreiche Teilnehmer aus Deutschland absolvierten mindestens 3-Einheiten pro Tag. Die weiteste Anreise hatten wohl 4 Teilnehmer die extra aus dem Oman eingeflogen waren. Nach dem anspruchsvollen und schweisstreibenden Training kam auch der soziale Anteil nicht zu kurz. Es wurde gemeinsam mit anderen Karateka gegessen und anschließend die WM-Viertel Final Spiele zusammen verfolgt. Der Termin für das kommende Jahr ist im Friedeburger Kalender bereits vorgemerkt, dann soll es ins tschechische Prachatice zum GASSHUKU 2019 gehen. |
vL Detlef Gienke, Max Gienke, Christian Jürgens |
© 2008 - 2023 | ||
TV-Friedeburg von 1912 e.V. |